-
Artikelbeschreibung
-
Zusatzinformation
-
Bewertungen (0)
Artikelbeschreibung
Vox ToneLab-Ex Floorboard
Das neue ToneLab EX ist ein leistungsfähiges Multi-Effektpedal mit patentierter Valvetronix-Technologie und einem vollen Arsenal an Klangoptionen.
Die wichtigsten Funktionen:
* Die unerreichte VOX Valvetronix-Technologie erzeugt unerhört authentische Verstärker- und Effektmodelle. Die patentierte Valve Reactor-Schaltung beruht nämlich auf einer echten 12AX7 Röhre, die für die unnachahmliche "Wärme" im Gesamtklangbild sorgt.
* 200 abrufbereite Sounds in absoluter Profiqualität. 100 User-Speicher (25 Bänke, 4 Speicher pro Bank). 100 Preset-Speicher (25 Bänke, 4 Speicher pro Bank).
* Enthält 50 "Song" - Presets mit den Sounds der ultimativen Gitarren-Songs
* 11 Boxenmodelle mit der gleichen Tiefe und Klangfarbe wie die Originale, die frei mit den Verstärkermodellen kombiniert werden können
* 45 hochwertige Effekte, von denen 9 simultan zur Verfügung stehen (inklusive Rauschunterdrückung und Expression-Pedal). 11 separat verfügbare Modelle von Verzerrerpedalen (die anstelle eines Verstärkermodells verwendet werden können). 15 Pedal-Effekte (in den Kategorien "Pedal 1" & "Pedal 2"). 11 Modulationseffekte. 4 Delay-Typen, darunter ein Tap Tempo-Delay. 3 Halltypen. 1x Rauschunterdrückung.
* Chromatische "Normal/Strobe"-Stimmfunktion mit allzeit leserlicher LED-Anzeige (in Racktuner Größe) für helle und dunkle Bühnenmomente.
* Stereo-Lautsprecher zum Spielen im Tourbus, Editieren und Proben ohne Amp!
* Robustes Expression-Pedal in bewährter VOX-Bauweise
* Intuitive Bedienoberfläche und tourtaugliches Metallgehäuse, damit Sie vor allem spielen statt sich den Kopf zu zerbrechen.
* Separate Bedienelemente für die Amp- und Effektsektionen
* AMP/LINE-Ausgangsschalter, damit immer das passende Signal ankommt: Im Amp-Modus kann man angeben, ob man einen VOX-, "F"- oder "M"-Verstärker verwendet. Im Line-Modus steht ein 3-Band-Equalizer für eine perfekte Kontrolle über die Klangfarbe zur Verfügung.
* AUX IN-Buchse für einen CD-, MP3-Player usw., um bei Bedarf jammen zu können.
* USB-Port, der auch Audiosignale zum Computer überträgt und demnach als Schnittstelle fungiert. Perfekt zum Aufnehmen bzw. verwalten der User Programme.
VOX Valvetronix-Geräte gelten seit jeher als die absoluten Sound-Macher. Die Valve Reactor-Schaltung beruht nämlich auf einer 12AX7 Röhre, welche jene unnachahmliche Wärme versprüht. Das ToneLab EX von VOX macht sich die Vorzüge der Valvetronix-Technologie zunutze, bietet dank des Floorpedal Konzepts aber einen weitaus höheren Bedienkomfort. Zusätzlich zu den von der Valvetronix-Serie bekannten Verstärker- und Boxenmodellen bietet das ToneLab EX erstmals auch 11 separat verfügbare Modelle von Verzerrerpedalen. Diese lassen sich anstelle eines Verstärkermodells verwenden, was zumal dann Sinn macht, wenn man das Gerät sowieso an einen Gitarrenverstärker anschließt. Hinter der Boxenmodellsektion befinden sich die übrigen Effektblöcke des ToneLab EX: Modulation, Hall und Delay in ebenso professioneller Qualität. Ein Expression-Pedal von VOX in Normalgröße ist auch am Start. Außerdem gibt es einen intuitiven Pedalmodus, in dem sich sechs Effekte genau wie mit separaten Pedalen bedienen lassen! Dem ToneLab EX merkt man in jeder Hinsicht an, dass es von Gitarristen mit Live-Erfahrung entwickelt wurde - hier stimmt einfach alles.
Valve Reactor-Schaltung mit echter Röhre
Auch das ToneLab EX enthält den wohl wichtigsten Vorzug der Valvetronix-Serie: Eine 12AX7 Triodenröhre, die sich um die Wärme und die Authentizität des Sounds kümmert. Die Valve Reactor-Schaltung beruht auf der Überzeugung der VOX-Ingenieure, dass man einen echten Röhren-Sound einfach nur mit Röhren hinbekommt. Genau dieser Ansatz sorgt dafür, dass das ToneLab EX weitaus bissiger, fetter und wärmer klingt als die Multi-Effektpedale der Mitbewerber.
Ausgeklügelte Modeling-Technologie
Seit es Gitarrenverstärker gibt, fühlen sich viele berufen, während nur die wenigsten auserkoren sind - und bis heute in unsterblichen Songs Geschichte schreiben. Das ToneLab EX bietet 33 Verstärkermodelle, die diesem "Vintage" - Erbe Tribut zollen, dabei aber keineswegs den Drang vieler Gitarristen nach Boutique- und "High-Gain" - Amps ignorieren. Selbst Modelle von ganz aktuellen VOX-Verstärkern, wie dem Night Train, sind am Start. Hinzu kommen 11 Boxenmodelle mit ebenso authentischen Simulationen von Combo-Lautsprechern und Erweiterungsboxen. Da sie sich frei mit den Verstärkermodellen kombinieren lassen, stehen ToneLab EX-Anwendern bis zu 363 verschiedene "Rigs" zur Verfügung!
* 33 Verstärkermodelle: Clean, Cali Clean, US Blues, US 2x12, VOX AC15,VOX AC30, UK Rock, UK Metal, US Hi-Gain, US Metal, Boutique Metal (jeweils 3 Variationen)
* 11 Boxenmodelle: Tweed 1x8, Tweed 1x12, Tweed 4x10, Black 2x10, Black 2x12, VOX AC15, VOX AC30, VOX AD120VTX, UK H30 4x12, UK T75 4x12, US V30 4x12
Separate Modelle von Verzerrerpedalen
Das ToneLab EX enthält ganz am Anfang des Signalwegs Modelle von Overdrive-, Distortion- und Fuzz-Pedalen, darunter selbstverständlich alle Klassiker, aber auch Modelle von gerade erst vorgestellten Pedalen. Das gewählte Pedalmodell nimmt den Platz eines Verstärkermodells ein und sein Ausgangssignal bekommt ebenfalls seinen Feinschliff von der Röhrenschaltung. Hier dienen die Regler GAIN, TREBLE, MIDDLE und BASS für eine perfekte Kontrolle über die jeweils verfügbaren Pedalparameter.
* 11 separate Pedalmodelle: Tone Drive, Brit Lead, Fat Dist, Metal Dist, Rock Planet, Tube DX, Big Fuzz, VOX Tone Bender, Octa Fuzz,Techno Fuzz, Crusher
Professionelle Effekte
Jeder Gitarrist weiß um die Wichtigkeit von Effekten für einen rund laufenden Sound. Neben den 11 separaten Pedaleffekten (siehe oben) enthält das ToneLab EX noch 34 weitere Effekte - macht insgesamt 45 Typen. Hier tummeln sich alle Effekte, die man als Gitarrist heutzutage einfach erwartet, darunter ein VOX-Wah sowie Modelle "klassischer" Effektpedale und Studio-Effekte. Dank einer intuitiven Bedienung mit den Reglern werden selbst Einsteiger mühelos den beabsichtigten Sound finden. Es stehen vier Delay- (darunter Tap Tempo und das legendäre SDD3000 Rackmodell) und drei Reverb-Typen zur Verfügung, die man mit nur einem Regler einerseits anwählen und andererseits wunschgemäß einstellen kann. Eine Rauschunterdrückung ist natürlich ebenfalls vorhanden, damit Nebengeräusche bei einer hohen Gain-Einstellung in Spielpausen nicht auffallen.
* Pedal 1-Modelle (4 Typen): Comp, VOX V847 Wah, Tone, Energizer
* Pedal 2-Modelle (11 Typen): VOX 845 Wah, Brn Octave, Acoustic, Ring Mod, U-Vibe, Classic+, Tube OD, Blue Driver, Gold Drive, Org Dist, Germanium Fuzz
* Modulation/Delay-Modelle (11 Typen): CE Chorus, Multi Chorus, Flanger, Org Phaser, Twin Trem, Vibrato, G4 Rotary, Slow Attack, Pitch, Filtron, Talking Mod
* Delay-Modelle (4 Typen): Analog Delay, Tape Echo, SDD-Delay, Multi-Delay (mit Tap Tempo)
* Reverb-Modelle (3 Typen): Spring, Room, Hall
* Rauschunterdrückung: (1 Typ)
200 einsatzbereite Sounds, darunter 50 "Song" - Presets
Ab Werk stehen 100 Presets zur Verfügung, damit Sie sich sofort an die Arbeit machen können. Jeder Sound ist eine Kombination eines Pedal- oder Verstärkermodells mit einem Boxenmodell und mehreren Effekten, die jeweils auf einen ganz bestimmten Musikstil bzw. eine spezifische Spieltechnik zugeschnitten sind. Diese 100 Presets wurden vom professionellen Sound-Team erstellt und umfassen 50 so genannte "Song" - Presets, welche die Sounds unsterblicher Gitarrenklassiker bis zur Perfektion nachbilden. Vorrangiger Zweck dieser "Song" - Presets ist es, Gitarristen mit wenig Multieffekt Erfahrung den Einstieg in die Traumwelt des ToneLab EX zu erleichtern. Zusätzlich stehen 100 User-Speicher Gewehr bei Fuß, in denen Sie Ihre eigenen Sounds sichern können. Somit bringt das ToneLab EX jederzeit 200 auf Wunsch grundverschiedene Sounds an den Start.
50 "Song" - Presets:
Aenima, Alive, Always on the Run, Back In Black, Badge, Basket Case, Beat It, Best Of You, Black Dog, Born To Run, Breathe, Bullet with Butterfly Wings, Cocaine, Creep, E Pro, Enter Sandman, Five Minutes Alone, For the Love of God, Free Bird, Gravity, Heartbreak Hotel, Hot For Teacher, I Ain"t Superstitious, I Feel Fine, I Wanna, Jessica, Know Your Enemy, Message In A Bottle, Outshined, Owner of the Lonely Heart, Paranoid, Pride and Joy, Pride(In the Name of Love), Raining Blood, Rebel Rebel, Satch Boogie, Satisfaction, Show Me the Way, Smells Like Teen Spirit, Smoke On The Water, Song 2, Sultans of Swing, Sweet Child O" Mine, Tie Your Mother Down, Under The Bridge, Voodoo Child (slight return), Walk This Way, Waters of Nazareth, Wonderwall, You Enjoy Mysel.
Robust und roadtauglich, VOX Expression-Pedal in Normalgröße
Das robuste Metallgehäuse des ToneLab EX ist mit einem Expression-Pedal in normaler Größe ausgestattet, mit dem man wahlweise einen Wah-Effekt ansteuern, die Lautstärke regeln oder einen beliebigen Effektparameter beeinflussen kann. Die bereits von früheren ToneLab-Einheiten bekannte "Quick Assign" - Funktion ist natürlich ebenfalls vorhanden. Damit lässt sich der Parameter, den Sie gerade editieren, augenblicklich dem Expression-Pedal zuordnen.
Zwei Modi schlagen in seiner Brust
Im Speicherwahlmodus dienen die Fußtaster zum Aufrufen der Bank und des gewünschten Speichers. Im Pedalmodus des ToneLab EX können die Effekte des zuletzt gewählten Speichers mit den Fußtastern ein- und ausgeschaltet werden. Wählen Sie diesen Modus z.B., wenn der gewählte Speicher die richtigen Effekte enthält, die Sie im Laufe des Songs aber aktivieren/deaktivieren möchten (z.B. das Delay nur im Solo). Dieses System macht das Programmieren zweier Effektspeicher für solche Anwendungen überflüssig. Im Grunde verhält sich das ToneLab EX in diesem Modus genau wie eine herkömmliche Ansammlung von Pedaleffekten. An der Qualität der einzelnen Effekte soll es jedenfalls nicht scheitern: Diese entspricht durchaus jener von "dedizierten" Effekten. Allerdings befinden sich die Effekte in einem weitaus schlankeren und zugleich flexibleren Gehäuse.
Interne Stereo-Lautsprecher
Erstmals in der ToneLab-Geschichte hat VOX ein Multi-Effektgerät mit kleinen Stereo-Lautsprechern ausgestattet, die den Vorteil haben, dass man zum Üben bzw. Schrauben keinen Verstärker oder Kopfhörer anzuschließen braucht. Sie eignen sich z.B. für schnelle Sound-Korrekturen kurz vor dem Gig und zum Warmspielen. Die Lautsprecher werden von 0,3W-Verstärkern getrieben.
Stimmfunktion
Das ToneLab EX enthält natürlich auch eine chromatische Stimmfunktion mit Normal/Strobe-Modus und allzeit klar leserlichem Display im Racktuner Format. Die Anzahl der LEDs wurde im Verhältnis zu den Vorgängermodellen aufgestockt, so dass man beim Stimmen viel schneller fertig ist. Neben dem normalen Tuner-Modus gibt es einen Strobe-Betrieb, der das Stimmen des Instruments zu einem optischen Vergnügen macht. Die Signalausgabe kann bei Aktivieren des Tuners stummgeschaltet werden und die Effekte werden sowieso umgangen.
Ein- und Ausgänge
Die Ausgänge sind mit einem AMP/LINE-Wahlschalter versehen, mit dem man dafür sorgt, dass beim Verstärker, Mischpult usw. ein optimales Signal ankommt. Für Aufnahmen, bei Verwendung einer Endstufe oder für die Direktverbindung mit einem Mischpult muss der Schalter auf "LINE" gestellt werden. Dabei wird dann auch ein "Total Equalizer" aktiviert, mit dem man dem Ausgangssignal den letzten Schliff gibt. Wenn Sie das ToneLab EX dagegen mit einem Gitarrenverstärker verbinden möchten, muss der Schalter auf "AMP" gestellt werden. In dem Fall haben Sie die Wahl zwischen "VOX" (für VOX-Verstärker), "F" (für relativ "cleane" amerikanische Combos) und "M" (für einen typisch britischen Verstärkertop mit zugehöriger versiegelter Box). Es gibt folglich rein gar keinen Grund mehr, weshalb das ToneLab EX nicht in jeder Situation optimal klingt. An die ebenfalls vorhandene AUX IN-Buchse kann ein CD/MP3-Player angeschlossen werden, was sich z.B. zum Jammen eignet. Auch hier wird klar, dass das ToneLab EX für jeden Gitarristen eine lohnende Investition ist!
USB-Audioschnittstelle
Die USB-Audioschnittstelle des ToneLab EX ist ASIO-kompatibel und eignet sich daher für so gut wie jeden Computer. Da sie direkt mit Ihrer DAW kommuniziert, benötigen Sie keine separate Schnittstelle mehr. Im Internet steht ein kostenloses Archivierungsprogramm zum Download bereit, mit dem Sie Ihre ToneLab EX-Sounds bequem und übersichtlich verwalten können. Damit lassen sich sogar separate Playlists für unterschiedliche "Mucken" bzw. Musikstile anlegen! Das kostenlose Archivierungsprogramm (für Windows und Mac) finden Sie auf der VOX-Website.
* Anzahl der Verstärkertypen: 33
* Anzahl der Boxentypen: 11
* Anzahl der Effekte: 44
11 separat verfügbare Modelle von Verzerrerpedalen (anstelle eines Verstärkermodells)
4 Modelle von Pedaleffekten (Pedal 1)
11 Modelle von Pedaleffekten (Pedal 2)
11 Modulationseffekte
4 Delay-Typen, darunter ein Tap Tempo-Delay + das legendäre SDD3000
3 Reverb-Effekte
Rauschunterdrückung: 1
Total Equalizer: 1 (nur belegt, wenn man den AMP/LINE-Schalter auf "LINE" stellt).
* Anzahl der Programmspeicher:
200 (25 x4 Presets, 25 x4 User)
* Audio-Eingänge:
INPUT-Buchse, AUX IN-Buchse
* Audio-Ausgänge:
OUTPUT/PHONES-Buchse (wahlweise stereo oder mono), Level-Regler, Speaker Level-Regler, AMP/LINE-Schalter
* Röhrenbestückung:
1 x 12AX7/ECC83 in der patentierten ValveReactorTM Röhrenendstufenschaltung
* Signalverarbeitung:
A/D-Wandlung: 24 Bit, D/A-Wandlung: 24 Bit, Sampling-Frequenz: 44.1kHz
* Tuner:
Stimmbereich: A0~E6, Kammertonfrequenz: A= 438~445Hz
* Andere Anschlüsse:
USB (Typ B), DC12V-Buchse, STANDBY-Schalter
* Lautsprecher:
1"" x2
* Ausgangsleistung:
0,6W
* Stromversorgung:
12V DC
Das neue ToneLab EX ist ein leistungsfähiges Multi-Effektpedal mit patentierter Valvetronix-Technologie und einem vollen Arsenal an Klangoptionen.
Die wichtigsten Funktionen:
* Die unerreichte VOX Valvetronix-Technologie erzeugt unerhört authentische Verstärker- und Effektmodelle. Die patentierte Valve Reactor-Schaltung beruht nämlich auf einer echten 12AX7 Röhre, die für die unnachahmliche "Wärme" im Gesamtklangbild sorgt.
* 200 abrufbereite Sounds in absoluter Profiqualität. 100 User-Speicher (25 Bänke, 4 Speicher pro Bank). 100 Preset-Speicher (25 Bänke, 4 Speicher pro Bank).
* Enthält 50 "Song" - Presets mit den Sounds der ultimativen Gitarren-Songs
* 11 Boxenmodelle mit der gleichen Tiefe und Klangfarbe wie die Originale, die frei mit den Verstärkermodellen kombiniert werden können
* 45 hochwertige Effekte, von denen 9 simultan zur Verfügung stehen (inklusive Rauschunterdrückung und Expression-Pedal). 11 separat verfügbare Modelle von Verzerrerpedalen (die anstelle eines Verstärkermodells verwendet werden können). 15 Pedal-Effekte (in den Kategorien "Pedal 1" & "Pedal 2"). 11 Modulationseffekte. 4 Delay-Typen, darunter ein Tap Tempo-Delay. 3 Halltypen. 1x Rauschunterdrückung.
* Chromatische "Normal/Strobe"-Stimmfunktion mit allzeit leserlicher LED-Anzeige (in Racktuner Größe) für helle und dunkle Bühnenmomente.
* Stereo-Lautsprecher zum Spielen im Tourbus, Editieren und Proben ohne Amp!
* Robustes Expression-Pedal in bewährter VOX-Bauweise
* Intuitive Bedienoberfläche und tourtaugliches Metallgehäuse, damit Sie vor allem spielen statt sich den Kopf zu zerbrechen.
* Separate Bedienelemente für die Amp- und Effektsektionen
* AMP/LINE-Ausgangsschalter, damit immer das passende Signal ankommt: Im Amp-Modus kann man angeben, ob man einen VOX-, "F"- oder "M"-Verstärker verwendet. Im Line-Modus steht ein 3-Band-Equalizer für eine perfekte Kontrolle über die Klangfarbe zur Verfügung.
* AUX IN-Buchse für einen CD-, MP3-Player usw., um bei Bedarf jammen zu können.
* USB-Port, der auch Audiosignale zum Computer überträgt und demnach als Schnittstelle fungiert. Perfekt zum Aufnehmen bzw. verwalten der User Programme.
VOX Valvetronix-Geräte gelten seit jeher als die absoluten Sound-Macher. Die Valve Reactor-Schaltung beruht nämlich auf einer 12AX7 Röhre, welche jene unnachahmliche Wärme versprüht. Das ToneLab EX von VOX macht sich die Vorzüge der Valvetronix-Technologie zunutze, bietet dank des Floorpedal Konzepts aber einen weitaus höheren Bedienkomfort. Zusätzlich zu den von der Valvetronix-Serie bekannten Verstärker- und Boxenmodellen bietet das ToneLab EX erstmals auch 11 separat verfügbare Modelle von Verzerrerpedalen. Diese lassen sich anstelle eines Verstärkermodells verwenden, was zumal dann Sinn macht, wenn man das Gerät sowieso an einen Gitarrenverstärker anschließt. Hinter der Boxenmodellsektion befinden sich die übrigen Effektblöcke des ToneLab EX: Modulation, Hall und Delay in ebenso professioneller Qualität. Ein Expression-Pedal von VOX in Normalgröße ist auch am Start. Außerdem gibt es einen intuitiven Pedalmodus, in dem sich sechs Effekte genau wie mit separaten Pedalen bedienen lassen! Dem ToneLab EX merkt man in jeder Hinsicht an, dass es von Gitarristen mit Live-Erfahrung entwickelt wurde - hier stimmt einfach alles.
Valve Reactor-Schaltung mit echter Röhre
Auch das ToneLab EX enthält den wohl wichtigsten Vorzug der Valvetronix-Serie: Eine 12AX7 Triodenröhre, die sich um die Wärme und die Authentizität des Sounds kümmert. Die Valve Reactor-Schaltung beruht auf der Überzeugung der VOX-Ingenieure, dass man einen echten Röhren-Sound einfach nur mit Röhren hinbekommt. Genau dieser Ansatz sorgt dafür, dass das ToneLab EX weitaus bissiger, fetter und wärmer klingt als die Multi-Effektpedale der Mitbewerber.
Ausgeklügelte Modeling-Technologie
Seit es Gitarrenverstärker gibt, fühlen sich viele berufen, während nur die wenigsten auserkoren sind - und bis heute in unsterblichen Songs Geschichte schreiben. Das ToneLab EX bietet 33 Verstärkermodelle, die diesem "Vintage" - Erbe Tribut zollen, dabei aber keineswegs den Drang vieler Gitarristen nach Boutique- und "High-Gain" - Amps ignorieren. Selbst Modelle von ganz aktuellen VOX-Verstärkern, wie dem Night Train, sind am Start. Hinzu kommen 11 Boxenmodelle mit ebenso authentischen Simulationen von Combo-Lautsprechern und Erweiterungsboxen. Da sie sich frei mit den Verstärkermodellen kombinieren lassen, stehen ToneLab EX-Anwendern bis zu 363 verschiedene "Rigs" zur Verfügung!
* 33 Verstärkermodelle: Clean, Cali Clean, US Blues, US 2x12, VOX AC15,VOX AC30, UK Rock, UK Metal, US Hi-Gain, US Metal, Boutique Metal (jeweils 3 Variationen)
* 11 Boxenmodelle: Tweed 1x8, Tweed 1x12, Tweed 4x10, Black 2x10, Black 2x12, VOX AC15, VOX AC30, VOX AD120VTX, UK H30 4x12, UK T75 4x12, US V30 4x12
Separate Modelle von Verzerrerpedalen
Das ToneLab EX enthält ganz am Anfang des Signalwegs Modelle von Overdrive-, Distortion- und Fuzz-Pedalen, darunter selbstverständlich alle Klassiker, aber auch Modelle von gerade erst vorgestellten Pedalen. Das gewählte Pedalmodell nimmt den Platz eines Verstärkermodells ein und sein Ausgangssignal bekommt ebenfalls seinen Feinschliff von der Röhrenschaltung. Hier dienen die Regler GAIN, TREBLE, MIDDLE und BASS für eine perfekte Kontrolle über die jeweils verfügbaren Pedalparameter.
* 11 separate Pedalmodelle: Tone Drive, Brit Lead, Fat Dist, Metal Dist, Rock Planet, Tube DX, Big Fuzz, VOX Tone Bender, Octa Fuzz,Techno Fuzz, Crusher
Professionelle Effekte
Jeder Gitarrist weiß um die Wichtigkeit von Effekten für einen rund laufenden Sound. Neben den 11 separaten Pedaleffekten (siehe oben) enthält das ToneLab EX noch 34 weitere Effekte - macht insgesamt 45 Typen. Hier tummeln sich alle Effekte, die man als Gitarrist heutzutage einfach erwartet, darunter ein VOX-Wah sowie Modelle "klassischer" Effektpedale und Studio-Effekte. Dank einer intuitiven Bedienung mit den Reglern werden selbst Einsteiger mühelos den beabsichtigten Sound finden. Es stehen vier Delay- (darunter Tap Tempo und das legendäre SDD3000 Rackmodell) und drei Reverb-Typen zur Verfügung, die man mit nur einem Regler einerseits anwählen und andererseits wunschgemäß einstellen kann. Eine Rauschunterdrückung ist natürlich ebenfalls vorhanden, damit Nebengeräusche bei einer hohen Gain-Einstellung in Spielpausen nicht auffallen.
* Pedal 1-Modelle (4 Typen): Comp, VOX V847 Wah, Tone, Energizer
* Pedal 2-Modelle (11 Typen): VOX 845 Wah, Brn Octave, Acoustic, Ring Mod, U-Vibe, Classic+, Tube OD, Blue Driver, Gold Drive, Org Dist, Germanium Fuzz
* Modulation/Delay-Modelle (11 Typen): CE Chorus, Multi Chorus, Flanger, Org Phaser, Twin Trem, Vibrato, G4 Rotary, Slow Attack, Pitch, Filtron, Talking Mod
* Delay-Modelle (4 Typen): Analog Delay, Tape Echo, SDD-Delay, Multi-Delay (mit Tap Tempo)
* Reverb-Modelle (3 Typen): Spring, Room, Hall
* Rauschunterdrückung: (1 Typ)
200 einsatzbereite Sounds, darunter 50 "Song" - Presets
Ab Werk stehen 100 Presets zur Verfügung, damit Sie sich sofort an die Arbeit machen können. Jeder Sound ist eine Kombination eines Pedal- oder Verstärkermodells mit einem Boxenmodell und mehreren Effekten, die jeweils auf einen ganz bestimmten Musikstil bzw. eine spezifische Spieltechnik zugeschnitten sind. Diese 100 Presets wurden vom professionellen Sound-Team erstellt und umfassen 50 so genannte "Song" - Presets, welche die Sounds unsterblicher Gitarrenklassiker bis zur Perfektion nachbilden. Vorrangiger Zweck dieser "Song" - Presets ist es, Gitarristen mit wenig Multieffekt Erfahrung den Einstieg in die Traumwelt des ToneLab EX zu erleichtern. Zusätzlich stehen 100 User-Speicher Gewehr bei Fuß, in denen Sie Ihre eigenen Sounds sichern können. Somit bringt das ToneLab EX jederzeit 200 auf Wunsch grundverschiedene Sounds an den Start.
50 "Song" - Presets:
Aenima, Alive, Always on the Run, Back In Black, Badge, Basket Case, Beat It, Best Of You, Black Dog, Born To Run, Breathe, Bullet with Butterfly Wings, Cocaine, Creep, E Pro, Enter Sandman, Five Minutes Alone, For the Love of God, Free Bird, Gravity, Heartbreak Hotel, Hot For Teacher, I Ain"t Superstitious, I Feel Fine, I Wanna, Jessica, Know Your Enemy, Message In A Bottle, Outshined, Owner of the Lonely Heart, Paranoid, Pride and Joy, Pride(In the Name of Love), Raining Blood, Rebel Rebel, Satch Boogie, Satisfaction, Show Me the Way, Smells Like Teen Spirit, Smoke On The Water, Song 2, Sultans of Swing, Sweet Child O" Mine, Tie Your Mother Down, Under The Bridge, Voodoo Child (slight return), Walk This Way, Waters of Nazareth, Wonderwall, You Enjoy Mysel.
Robust und roadtauglich, VOX Expression-Pedal in Normalgröße
Das robuste Metallgehäuse des ToneLab EX ist mit einem Expression-Pedal in normaler Größe ausgestattet, mit dem man wahlweise einen Wah-Effekt ansteuern, die Lautstärke regeln oder einen beliebigen Effektparameter beeinflussen kann. Die bereits von früheren ToneLab-Einheiten bekannte "Quick Assign" - Funktion ist natürlich ebenfalls vorhanden. Damit lässt sich der Parameter, den Sie gerade editieren, augenblicklich dem Expression-Pedal zuordnen.
Zwei Modi schlagen in seiner Brust
Im Speicherwahlmodus dienen die Fußtaster zum Aufrufen der Bank und des gewünschten Speichers. Im Pedalmodus des ToneLab EX können die Effekte des zuletzt gewählten Speichers mit den Fußtastern ein- und ausgeschaltet werden. Wählen Sie diesen Modus z.B., wenn der gewählte Speicher die richtigen Effekte enthält, die Sie im Laufe des Songs aber aktivieren/deaktivieren möchten (z.B. das Delay nur im Solo). Dieses System macht das Programmieren zweier Effektspeicher für solche Anwendungen überflüssig. Im Grunde verhält sich das ToneLab EX in diesem Modus genau wie eine herkömmliche Ansammlung von Pedaleffekten. An der Qualität der einzelnen Effekte soll es jedenfalls nicht scheitern: Diese entspricht durchaus jener von "dedizierten" Effekten. Allerdings befinden sich die Effekte in einem weitaus schlankeren und zugleich flexibleren Gehäuse.
Interne Stereo-Lautsprecher
Erstmals in der ToneLab-Geschichte hat VOX ein Multi-Effektgerät mit kleinen Stereo-Lautsprechern ausgestattet, die den Vorteil haben, dass man zum Üben bzw. Schrauben keinen Verstärker oder Kopfhörer anzuschließen braucht. Sie eignen sich z.B. für schnelle Sound-Korrekturen kurz vor dem Gig und zum Warmspielen. Die Lautsprecher werden von 0,3W-Verstärkern getrieben.
Stimmfunktion
Das ToneLab EX enthält natürlich auch eine chromatische Stimmfunktion mit Normal/Strobe-Modus und allzeit klar leserlichem Display im Racktuner Format. Die Anzahl der LEDs wurde im Verhältnis zu den Vorgängermodellen aufgestockt, so dass man beim Stimmen viel schneller fertig ist. Neben dem normalen Tuner-Modus gibt es einen Strobe-Betrieb, der das Stimmen des Instruments zu einem optischen Vergnügen macht. Die Signalausgabe kann bei Aktivieren des Tuners stummgeschaltet werden und die Effekte werden sowieso umgangen.
Ein- und Ausgänge
Die Ausgänge sind mit einem AMP/LINE-Wahlschalter versehen, mit dem man dafür sorgt, dass beim Verstärker, Mischpult usw. ein optimales Signal ankommt. Für Aufnahmen, bei Verwendung einer Endstufe oder für die Direktverbindung mit einem Mischpult muss der Schalter auf "LINE" gestellt werden. Dabei wird dann auch ein "Total Equalizer" aktiviert, mit dem man dem Ausgangssignal den letzten Schliff gibt. Wenn Sie das ToneLab EX dagegen mit einem Gitarrenverstärker verbinden möchten, muss der Schalter auf "AMP" gestellt werden. In dem Fall haben Sie die Wahl zwischen "VOX" (für VOX-Verstärker), "F" (für relativ "cleane" amerikanische Combos) und "M" (für einen typisch britischen Verstärkertop mit zugehöriger versiegelter Box). Es gibt folglich rein gar keinen Grund mehr, weshalb das ToneLab EX nicht in jeder Situation optimal klingt. An die ebenfalls vorhandene AUX IN-Buchse kann ein CD/MP3-Player angeschlossen werden, was sich z.B. zum Jammen eignet. Auch hier wird klar, dass das ToneLab EX für jeden Gitarristen eine lohnende Investition ist!
USB-Audioschnittstelle
Die USB-Audioschnittstelle des ToneLab EX ist ASIO-kompatibel und eignet sich daher für so gut wie jeden Computer. Da sie direkt mit Ihrer DAW kommuniziert, benötigen Sie keine separate Schnittstelle mehr. Im Internet steht ein kostenloses Archivierungsprogramm zum Download bereit, mit dem Sie Ihre ToneLab EX-Sounds bequem und übersichtlich verwalten können. Damit lassen sich sogar separate Playlists für unterschiedliche "Mucken" bzw. Musikstile anlegen! Das kostenlose Archivierungsprogramm (für Windows und Mac) finden Sie auf der VOX-Website.
* Anzahl der Verstärkertypen: 33
* Anzahl der Boxentypen: 11
* Anzahl der Effekte: 44
11 separat verfügbare Modelle von Verzerrerpedalen (anstelle eines Verstärkermodells)
4 Modelle von Pedaleffekten (Pedal 1)
11 Modelle von Pedaleffekten (Pedal 2)
11 Modulationseffekte
4 Delay-Typen, darunter ein Tap Tempo-Delay + das legendäre SDD3000
3 Reverb-Effekte
Rauschunterdrückung: 1
Total Equalizer: 1 (nur belegt, wenn man den AMP/LINE-Schalter auf "LINE" stellt).
* Anzahl der Programmspeicher:
200 (25 x4 Presets, 25 x4 User)
* Audio-Eingänge:
INPUT-Buchse, AUX IN-Buchse
* Audio-Ausgänge:
OUTPUT/PHONES-Buchse (wahlweise stereo oder mono), Level-Regler, Speaker Level-Regler, AMP/LINE-Schalter
* Röhrenbestückung:
1 x 12AX7/ECC83 in der patentierten ValveReactorTM Röhrenendstufenschaltung
* Signalverarbeitung:
A/D-Wandlung: 24 Bit, D/A-Wandlung: 24 Bit, Sampling-Frequenz: 44.1kHz
* Tuner:
Stimmbereich: A0~E6, Kammertonfrequenz: A= 438~445Hz
* Andere Anschlüsse:
USB (Typ B), DC12V-Buchse, STANDBY-Schalter
* Lautsprecher:
1"" x2
* Ausgangsleistung:
0,6W
* Stromversorgung:
12V DC
Zusatzinformation
Artikelnummer | VXTLEX |
---|---|
Lieferzeit | Artikel nicht verfügbar |
Farbe | Keine Angabe |
Bewertungen (0)
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
x
Preis:
Tatsächlicher Preis:
Our price is lower than the manufacturer's "minimum advertised price." As a result, we cannot show you the price in catalog or the product page.
You have no obligation to purchase the product once you know the price. You can simply remove the item from your cart.
You have no obligation to purchase the product once you know the price. You can simply remove the item from your cart.
Our price is lower than the manufacturer's "minimum advertised price." As a result, we cannot show you the price in catalog or the product page.
You have no obligation to purchase the product once you know the price. You can simply remove the item from your cart.
You have no obligation to purchase the product once you know the price. You can simply remove the item from your cart.