Rollen für Klavier
Klavierrollen für jeden Einsatz
Nicht immer hat das vorhandes Klavier oder Flügel die richtigen Rollen. Vielleicht ist eine defekt oder nach einem Umzug haben sich die Anforderungen geändert, weil es einen anderen Fußbodenbelag gibt. Sie finden hier verschiedenste Klavierrollen zur Schonung Ihres Fussbodens, zum leichten Verschieben, oder einfach nur als Ersatz/Ergänzung für Ihr Klavier- oder Flügel, gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten. Eine Klavierrolle dient nicht nur dem praktischen Zweck - vielmehr ist ein Klavier mit der passenden Klavierrolle erst richtig komplett. Achten Sie beim verschieben Ihres Klaviers immer auf ausreichende Entlastung der Rolle. Die Punktbelastung ist sehr hoch und gerade Klavierrollen aus Stahl oder Messing können nahezu jeden Fußboden beschädigen. Wenn das Klavier erst einmal steht empfehlen wir zusätzlcih Klavier-Untersetzer zur Druckverteilung.
Für häufiges Verschieben des Klaviers sind die Rollenböcke die optimale Lösung. Aufgrund der grundplatte ist die Montage noch deutlich stabiler. Mit den nach oben versetzten Rollen, erhöht sich die Standfläche des Klaviers trotz größerer Rollenmaße (= bessere Rolleigenschaften) nicht wesentlich.
-
Klavier Rollenböcke, mit extra großen und stabilen Gummi Rollen, T-Form
399,00 €Inkl. 19% USt.mit großen Gummirädern spurlos, für Parkett geeignet - für häufiges h... -
Klavierrollen 4er Satz, Leichtlauf, mit Kugellager, schwarz, Bodenschonend
76,00 €Inkl. 19% USt.Klavierrollen 4er Satz, Leichtlauf, mit Kugellager, schwarz, Bodenscho...
-
Rollenböcke, schwarz, Satz, Kunststoffräder
119,99 €Inkl. 19% USt.Rollenböcke, schwarz, verstellbar 250 - 410 mm, Kunststoffräder, mit B...
-
Rollenböcke, schwarz, Satz, Gummiräder spurlos
159,00 €Inkl. 19% USt.Rollenböcke, schwarz, verstellbar 250 - 410 mm, Gummiräder, mit Bremse... -
Rollen für ePianos, bodenschonend, für Parkett geeignet
329,00 €Inkl. 19% USt.Rollen für E-Pianos mit Polyurethanrädern, bodenschonend, für Parkett ...
-
Universal Rollen für E-Pianos, bodenschonend, kugelgelagert
429,00 €Inkl. 19% USt.Universal Rollen für E-Pianos, bodenschonend, kugelgelagert -
Klaviertransportwagen, Möbeltransportwagen, Trollie, Schwerlast mit Luftbereifung
559,00 €Inkl. 19% USt.Transportkarren für Klavier und Flügel mit Luftbereifung -
Rollenböcke Digital Pianos mit 8 Doppelrollen schwarz-grau mit Bremse
259,00 €Inkl. 19% USt.Rollenböcke Digital Pianos mit Bremse
-
Klaviertransportwagen, Möbeltransportwagen, Trollie, Schwerlast, Abriebfest
749,00 €Inkl. 19% USt.der Stabilste
Ratgeber: Wechsel von Klavierrollen
Wie wechsle ich die Rollen am Klavier?
Das Erneuern von Rollen am Klavier ist kein Hexenwerk. Allerdings erfordert es aufgrund des hohen Gewichts des Klaviers schon einiges an Manpower.
Ob nun die original Klavierrollen defekt sind oder einfach nur nicht mehr schön aussehen - Gründe gibt es reichlich. Oftmals ist der Rollentausch am Klavier auch um das Verschieben des Klaviers zu erleichtern. Neue Klavierrollen gibt es auch mit Kugellager und bei Bedarf mit bodenschonenden Beschichtungen.
Um an den Boden des Klaviers zu kommen polstern Sie den Fußboden neben dem Klavier ab und kippen das Klavier mit 2 kräftigen Männern auf die rechte oder linke Seitenwand. Wenn Sie für ausreichend Polsterung gesorgt haben, kann nichts mehr passieren. Der Technik im Klavier schadet dies in keinster Weise.
Je nach Alter und Zustand kann das Demontieren der alten Klavierrollen etwas mühseelig werden. Unter Umständen haben die alten Rollen einen Zapfen innen, der durch das Einlassen im Holz für zusätzliche Stabilität sorgt. Dies ist bei neuen Rollen nicht zwingend erforderlich. Allerdings sollte bei der Wahl der neuen Schrauben auf einen nicht zu geringen Durchmesser geachtet werden. Bei Spax-Schrauben mindestens 5 bis 6 mm Durchmesser x ca. 50 mm Länge.
Sie müssen nicht zwingend die alten Löcher verwenden - ganz im Gegenteil - die neuen Schrauben greifen in frischen Löchern besser und dem Klavier schaden neue Löcher in diesem Bereich nicht. Oft wird der vordere Fuß auch aus Hartholz gemacht - vorbohren ist daher unbedingt anzuraten.
Nach dem Tausch der Rollen achten Sie beim Aufstellen unbedingt darauf, dass die neuen Rollen gute bis sehr gute Rolleigenschaften haben und beim Aufstellen auch leicht wegrollen können - bei ausreichender Entlastung passiert aber nichts.